top of page
  • Facebook
  • Instagram
Pfarrkirche Arzl im Pitztal

PFARRE ARZL IM PITZTAL

Pfarrkoordinatorin:

Ingeborg Trenker

Adresse Pfarrbüro:
Kirchgasse 12

A-6471 Arzl im Pitztal

E-Mail: pfarre.arzlip@dibk.at

Telefon: +43 676 87307551

Konto: Raiffeisenbank Pitztal
AT323635300000415406

Ingeborg Trenker

Pfarrbüro:

Dienstag: 9-12 Uhr
Donnerstag: 16-18 Uhr

Pfarrpatrone:
Hl. 
Albuin & Hl. Ingenuin


Patrozinium:
5. Februar

Gottesdienstzeiten, Rosenkranz & Beichtgelegenheit

Hl. Messen:

Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag: 18 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr

Rosenkranz:
Dienstag, Donnerstag, Freitag vor der hl. Messe: 17:30 Uhr

Herz-Jesu-Freitage (1. Freitag im Monat):
Anbetung: 7:30 Uhr
Hl. Messe: 8 Uhr
Anschließend Frühstück im Pfarrsaal

Beichtgelegenheit:
Nach jedem Gottesdienst auf Anfrage

Pfarrnachrichten

Logo Heiliges Jahr 2025

Einladung zum Vortrag der Tiroler Hospizgemeinschaft

„Wenn’s zu Ende geht – Was lässt uns hoffen?“ mit Mag. Christian Sint MSC, Seelsorger der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
 

Dienstag, 23. September 2025, von 19:00 bis 20:30 Uhr im Pflegezentrum Pitztal, Fatlent 2, Arzl im Pitztal 

 

Ein Abend über das, was im Leben wirklich trägt – besonders dann, wenn es zu Ende geht. Was schenkt Sterbenden, Angehörigen und Begleitenden Hoffnung und Trost? Ein Vortrag mit persönlichen Einblicken aus der seelsorglichen Hospiz- und Palliativarbeit.

Einladung zur gemeinsamen Pitztalwallfahrt nach Absam

„Pilger der Hoffnung“ – im Heiligen Jahr 2025 


Der katholische Familienverband St. Leonhard lädt herzlich ein zur gemeinsamen Wallfahrt nach Absam: Samstag, 27. September 2025. Abfahrtszeit 10:50 Uhr mit dem Bus beim Gemeindeamt Arzl.

Heilige Messe um 15 Uhr mit Bischof Hermann Glettler in der Wallfahrtskirche Absam

Kosten für die Busfahrt: 25 €

Anmeldung & Informationen: Erich Schranz, +43 676 6717577

Erntedank

Sonntag, 28. September, um 8:30 Uhr, hl. Messe mit anschließender Agape, gestaltet von den Jungbauern. Der Pfarrgemeinderat veranstaltet wieder den traditionellen Erntemarkt.

Nachtwallfahrt zum seligen Pfarrer Otto Neururer in Piller

Dienstag, 30. September, 19:30 Uhr Treffpunkt beim Pavillon, dann Prozession zur Kirche Maria Schnee, anschließend hl. Messe zum Thema „Meine Hoffnung“. Das Busunternehmen Auderer lädt herzlich zur kostenlosen Mitfahrt ein! Abfahrt beim Gemeindeamt ist um 18:50 Uhr. An den Bushaltestellen Richtung Piller besteht die Möglichkeit, zuzusteigen und mitzufahren. Bitte frühzeitig an den Zustiegsorten sein! Der Bus hält auf Handzeichen - einfach winken! Rückfahrmöglichkeit mit dem Bus nach der Wallfahrt!

15. Pfarrwallfahrt nach Kaltenbrunn

Wir laden Euch herzlich zur Pfarrwallfahrt nach Kaltenbrunn ein, die gemeinsam mit Wallfahrern aus Wald und Leins stattfindet: Sonntag, 5.10.2025

Start: 6 Uhr beim Gemeindeamt Arzl für alle, die zu Fuß von Arzl aus starten 

9:40 Uhr beim Gemeindeamt Arzl für alle, die mit dem Bus zum Gachenblick fahren und zu Fuß weitergehen 

10:20 Uhr am Gachenblick Parkplatz Naturparkhaus Kaunergrat 

13:40 Uhr beim Gemeindeamt Arzl für jene, die mit dem Bus nach Kaltenbrunn fahren wollen 

 

Wie letztes Jahr werden Leins und Wald mit dem Bus angefahren; jeweils Feuerwehrhalle – 

9:20 Uhr Leins und 9:30 Uhr Wald; nachmittags 13:20 Uhr Leins und 13:30 Uhr Wald 

 

Die heilige Messe feiern wir um 15 Uhr in der Wallfahrtskirche, musikalisch umrahmt vom „Timmler Dreiklang“.

Für die Rückfahrt steht wieder ein Bus zur Verfügung. Wir bitten um einen Kostenbeitrag für den Bus von 15 € pro Person (wird im Bus eingesammelt), die Mehrkosten werden von der Pfarre abgedeckt. Das Mittagessen für alle die zu Fuß gehen, ist im Gasthof Kaltenbrunn geplant.

Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt.

Aus organisatorischen Gründen (Bus und Gasthaus) bitten wir um Anmeldung bei Peter Jehle:

+43 650 6131445 – bis Freitag, 03. Oktober.

Pfarrer P. Maximilian und die Pfarrgemeinderät/innen freuen sich über viele Pilger und Pilgerinnen!

Geschichtliches

In kirchlicher Beziehung gehörten Arzl und Wald zur Urpfarre Imst, doch wurde in Arzl schon sehr früh eine Kirche erbaut, über deren Einweihung eine Urkunde von 1358 berichtet. Eine weitere Urkunde von 1440 berichtet über einen Ablass zur Erbauung einer neuen Kirche. Teile dieser damals im gotischen Stil errichteten Kirche sind im heutigen Gotteshaus, das im Barockstil um das Jahr 1750 neu erstellt worden ist, erhalten. Sie ist den hll. Ingenuin und Albuin geweiht. Ein eigener Kurat scheint in Arzl erstmals im Jahre 1534 auf. 1670 wurde im Friedhof die zweigeschossige Totenkapelle errichtet. 1761 wurde die heutige Kirche durch den Weihbischof Brixen geweiht. 1790 ließ Kurat Schuler den überdachten Gang vom Widum zur Kirche erbauen. 1836 wurde am Turm die gotische Spitze entfernt und durch die zwiebelförmige Kuppel ersetzt. Bei einer Restaurierung im Jahr 1875 wurden leider barocke Kunstwerke entfernt. Nikolaus Krabacher aus Häselgehr schnitzte neue Altarfiguren, Alois und Josef Auer aus Arzl bauten die Altäre. 1891 wurde Arzl eine eigene Pfarrei, erster Pfarrer war Alois Rimml. Bald darauf wurde ein Bronzegeläute angeschafft. 1908 malte Emanuel Raffeiner die Gewölbebilder und ein Hochaltarblatt, Turm und Kirche wurden neu eingedeckt. 2008 bekam die Kirche (Altarraum) ein neues Holzschindeldach. 2011 wurde der Friedhof erweitert und der Kirchplatz erneuert. 2016 wurde der neue Pfarrsaal mit Bücherei und zwei Wohnungen gebaut. 2018 wurde das Dach der Pfarrkirche saniert und neu mit Holzschindeln eingedeckt. 2021 wurde die gesamte Pfarrkirche innen renoviert.​

Fotos

Seelsorgeraumbüro:
Handynummer: +43 676 87307551
Festnetznummer: +43 5412 63143

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Arzl: Dienstag: 9-12 Uhr, Donnerstag: 16-18 Uhr

Wald: Dienstag: 18-20 Uhr, Freitag: 9-10 Uhr

Leins: Freitag, nach Vereinbarung

Wenns: Mittwoch: 13:30-16:30 Uhr

Seelsorgeraum Vorderes Pitztal Stemma
Diözese Innsbruck, Logo
© 2025 Seelsorgeraum Vorderes Pitztal
bottom of page