
PFARRE ARZL IM PITZTAL
Pfarrkoordinatorin:
Ingeborg Trenker
Adresse Pfarrbüro:
Kirchgasse 12
A-6471 Arzl im Pitztal
E-Mail: pfarre.arzlip@dibk.at
Telefon: +43 676 87307551
Konto: Raiffeisenbank Pitztal
AT323635300000415406

Pfarrbüro:
Dienstag: 9-12 Uhr
Donnerstag: 16-18 Uhr
Pfarrpatrone:
Hl. Albuin & Hl. Ingenuin
Patrozinium:
5. Februar
Gottesdienstzeiten, Rosenkranz & Beichtgelegenheit
Hl. Messen:
Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag: 18 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr
Rosenkranz:
Dienstag, Donnerstag, Freitag vor der hl. Messe: 17:30 Uhr
Herz-Jesu-Freitage (1. Freitag im Monat):
Anbetung: 7:30 Uhr
Hl. Messe: 8 Uhr
Anschließend Frühstück im Pfarrsaal
Beichtgelegenheit:
Nach jedem Gottesdienst auf Anfrage
Pfarrnachrichten

15. Pfarrwallfahrt nach Kaltenbrunn
Am Sonntag, den 5.10.2025, laden wir herzlich zur Pfarrwallfahrt nach Kaltenbrunn ein, die gemeinsam mit Wallfahrern aus Wald und Leins stattfindet.
6 Uhr: Gemeindeamt Arzl für alle, die zu Fuß von Arzl aus starten.
9:40 Uhr: Gemeindeamt Arzl für alle, die mit dem Bus zum Gachenblick fahren und zu Fuß weitergehen.
10:20 Uhr: Gachenblick Parkplatz Naturparkhaus Kaunergrat.
13:40 Uhr: Gemeindeamt Arzl für jene, die mit dem Bus nach Kaltenbrunn fahren wollen.
Wie letztes Jahr wird Leins und Wald mit dem Bus angefahren; jeweils Feuerwehrhalle – 9:20 Uhr Leins und 9:30 Uhr Wald; nachmittags 13:20 Uhr Leins und 13:30 Uhr Wald.
Die Heilige Messe feiern wir um 15 Uhr in der Wallfahrtskirche, musikalisch umrahmt vom „Timler Dreiklang“.
Für die Rückfahrt steht wieder ein Bus zur Verfügung. Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 15 € pro Person (wird im Bus eingesammelt). Die Mehrkosten werden von der Pfarre abgedeckt.
Für alle die zu Fuß gehen, ist im Gasthof Kaltenbrunn ein Mittagessen geplant.
Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt.
Aus organisatorischen Gründen (Bus und Gasthaus) bitten wir um Anmeldung bis 3. Oktober:
Peter Jehle, +43 650 6131445
Weltmissionssonntag
Am 18. und 19. Oktober feiern wir den Weltmissionssonntag. Im Anschluss an die hl. Messen verkaufen unseren Ministranten am Kirchplatz Missio-Pralinen zugunsten der Weltmission.
Nacht der 1000 Lichter
Am Freitag, den 31.10.2025, lädt die Pfarre zur „Nacht der 1000 Lichter" ein. Um 17 Uhr feiern unsere Priester die in der Maria-Hilf-Kapelle (Friedhofskapelle) die hl. Messe. Die mit vielen Lichtern beleuchtete Pfarrkirche Arzl ist von 18 bis 20 Uhr geöffnet. Von der Kirche bis zur Magnuskapelle finden sich weitere Stationen zum Thema „Dankbarkeit, Bitten und Loslassen“.
Allerseelenablass
Die Kirche schenkt uns in den Tagen vom 1.–8. November die Möglichkeit, den Verstorbenen einen besonderen Liebesdienst zu erweisen: Wer in dieser Zeit einen Friedhof besucht und dort für die Verstorbenen betet, kann ihnen täglich einen vollkommenen Ablass zuwenden. Am Allerseelentag (2. November) ist dies auch durch den Besuch einer Kirche möglich. Voraussetzungen dafür sind: Beichte, Kommunionempfang, Gebet in den Anliegen des Papstes und innere Abkehr von jeder Sünde. So dürfen wir unseren lieben Verstorbenen helfen, damit sie bei Gott vollendet werden.
Beichtgelegenheit im Seelsorgeraum
Um den vollkommenen Ablass zu gewinnen, laden wir Sie herzlich zum Sakrament der Versöhnung ein:
Samstag, 1. November (Allerheiligen): vor der hl. Messe in der Pfarrkirche Arzl, 7:45 Uhr bis 8:15 Uhr
Sonntag, 2. November (Allerseelen): Vor der hl. Messe in der Pfarrkirche Wenns, 7:45 Uhr bis 8:15 Uhr,
und nach Absprache gerne auch zu anderen Zeiten.
Allerheiligen und Allerseelen
Samstag, 1. November: 8:30 Uhr, hl. Messe, 14 Uhr Andacht mit Gräbersegnung
Sonntag, 2. November: 8:30 Uhr, hl. Messe, anschließend Gräberbesuch mit Gebet für die Verstorbenen
Neues aus dem Mesnerteam
Wir freuen uns sehr, Frau Zita Partl-File im Mesnerteam willkommen zu heißen. Wir wünschen ihr viel Freude, Kraft und Segen bei ihrer neuen Aufgabe als Mesnerin und danken ihr für ihre Bereitschaft, diesen wertvollen Dienst zu übernehmen.
Geschichtliches
In kirchlicher Beziehung gehörten Arzl und Wald zur Urpfarre Imst, doch wurde in Arzl schon sehr früh eine Kirche erbaut, über deren Einweihung eine Urkunde von 1358 berichtet. Eine weitere Urkunde von 1440 berichtet über einen Ablass zur Erbauung einer neuen Kirche. Teile dieser damals im gotischen Stil errichteten Kirche sind im heutigen Gotteshaus, das im Barockstil um das Jahr 1750 neu erstellt worden ist, erhalten. Sie ist den hll. Ingenuin und Albuin geweiht. Ein eigener Kurat scheint in Arzl erstmals im Jahre 1534 auf. 1670 wurde im Friedhof die zweigeschossige Totenkapelle errichtet. 1761 wurde die heutige Kirche durch den Weihbischof Brixen geweiht. 1790 ließ Kurat Schuler den überdachten Gang vom Widum zur Kirche erbauen. 1836 wurde am Turm die gotische Spitze entfernt und durch die zwiebelförmige Kuppel ersetzt. Bei einer Restaurierung im Jahr 1875 wurden leider barocke Kunstwerke entfernt. Nikolaus Krabacher aus Häselgehr schnitzte neue Altarfiguren, Alois und Josef Auer aus Arzl bauten die Altäre. 1891 wurde Arzl eine eigene Pfarrei, erster Pfarrer war Alois Rimml. Bald darauf wurde ein Bronzegeläute angeschafft. 1908 malte Emanuel Raffeiner die Gewölbebilder und ein Hochaltarblatt, Turm und Kirche wurden neu eingedeckt. 2008 bekam die Kirche (Altarraum) ein neues Holzschindeldach. 2011 wurde der Friedhof erweitert und der Kirchplatz erneuert. 2016 wurde der neue Pfarrsaal mit Bücherei und zwei Wohnungen gebaut. 2018 wurde das Dach der Pfarrkirche saniert und neu mit Holzschindeln eingedeckt. 2021 wurde die gesamte Pfarrkirche innen renoviert.
Fotos








