top of page
  • Facebook
  • Instagram
Pfarrkirche Wenns

PFARRE WENNS

Pfarrkoordinator:

Harald Sturm

 

Adresse Pfarrbüro:
Unterdorf 54
A-6473 Wenns

​

E-Mail: pfarre.wenns@dibk.at

Telefon: +43 676 5868901

Harald Sturm

Pfarrbüro:

Mittwoch: 13:30 - 16:30 Uhr

​​

Pfarrpatrone:
Hl. Johannes, Apostel und Evangelist, & Hl. Johannes der Täufer


Patrozinium:

27. Dezember & 24. Juni

Gottesdienstzeiten, Anbetung & Beichtgelegenheit

Hl. Messen:

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag: 19:30 Uhr
Sonntag: 8:30 Uhr​

Herz-Jesu-Freitag (1. Freitag im Monat): Anbetung: 18:30 Uhr, 
Hl. Messe: 19:30 Uhr

Anbetung:
Freitag: 14 Uhr, Gebetsstunde um geistliche Berufe, für unsere Familien und unsere Pfarre

Hl. Beichte:
Auf Anfrage

Pfarrnachrichten

Logo Heiliges Jahr 2025

Pfarrwallfahrt nach Kaltenbrunn
Am Dienstag, den 10. Juni, laden wir zu unserer Pfarrwallfahrt nach Kaltenbrunn ein. Treffpunkt bei der Pfarrkirche ist um 2:30 Uhr und am Gachenblick um 4:45 Uhr. Die hl. Messe feiern wir um 8 Uhr in der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn.

 

Pfarrcaritas-Café
Mittwoch, 25. Juni, im Foyer des Gemeindesaales. Mütterberatung von 14 bis 16 Uhr. Das Pfarrcaritas-Team freut sich auf Jung und Alt.

Rundgang der Not
Die Caritas lädt am 13. Juni 2025 von 16 bis 18 Uhr zu einem „Rundgang der Not“ in der Stadt Imst ein - an Orte, die Hoffnung und Zuversicht geben. Informationen dazu bekommen Sie bei Melanie Albrecht: +43 676 87306229 

 

Fronleichnams- und Kirchtags-Prozession
Herzliche Einladung zur Fronleichnamsprozession am Donnerstag, den 19. Juni, und zur Kirchtagsprozession zu Ehren unseres Kirchenpatrons, des hl. Johannes des Täufers, am 29. Juni. Die hl. Messe an beiden Tagen findet jeweils um 8:30 Uhr statt. Bei der Fronleichnamsprozession sind die Erstkommunionkinder eingeladen, in ihren weißen Gewändern mitzugehen. Allen ein herzliches Dankeschön, die zum Gelingen der Prozessionen beitragen.

 

Nachtwallfahrt zum seligen Pfarrer Otto Neururer in Piller
Montag, 30. Juni, 19:30 Uhr: Treffpunkt beim Pavillon, dann Prozession zur Kirche Maria Schnee, anschließend hl. Messe mit Kooperator P. Simon Plankensteiner zum Thema „Meine Hoffnung“. Das Busunternehmen Auderer lädt herzlich zur kostenlosen Mitfahrt ein! Abfahrt am Pitztalerhof ist um 19 Uhr. Richtung Piller besteht an den Bushaltestellen die Möglichkeit zuzusteigen. Bitte frühzeitig an den Zustiegsorten sein! Der Bus hält auf Handzeichen - einfach winken. Der Bus bringt Sie nach der Wallfahrt wieder zurück.

 

Anmeldung zum Sakrament der Taufe und der Ehe
Wenn Sie ein Sakrament empfangen möchten, ist das Pfarrbüro die erste Anlaufstelle. Die Anmeldung zur Taufe oder zur Hochzeit muss im Pfarrbüro der Wohnpfarre erfolgen. Offene Fragen können dort geklärt werden.

 

Homepage des Seelsorgeraums
Besuchen Sie unsere Homepage: www.seelsorgeraum-vorderes-pitztal.at
Dort finden Sie alle wichtigen Informationen rund um unsere Pfarren – etwa zu Sakramentenempfang, Beerdigungen, Kontakte unserer Priester und Mitarbeiter und vielem mehr. Im Kalender finden Sie immer die aktuelle Gottesdienstordnung. Außerdem erwarten Sie zahlreiche Beiträge zu Glaube, Kirche und Leben in unserer Gemeinschaft.

Geschichtliches

Bereits 1233 wird Wenns als eigene Pfarre genannt. Nach einem Brand im Jahre 1564 wurde das Gotteshaus 1612/13 wiederhergestellt. Um 1790 wurde das Innere erneuert.

Der im Kern gotische Kirchenbau mit dreischiffigem Langhaus, eingezogenem, polygonal schließendem Chor und bergseitigem Turm ist nach Norden ausgerichtet. Im schlichten Langhaus öffnen sich Rundbogenfester. Der Turm, mit 1613 bezeichnet, mit spitzbogigen Schallfenstern trägt einen Giebelspitzhelm.

Das Innere ist geprägt durch den Umbau von 1790. Die figuralen Glasgemälde der Fenster entstanden um 1930. In das Chorgewölbe malte 1929 Toni Kirchmayr die Verehrung der Eucharistie. Die Fresken im Langhaus stammen von Franz Altmutter aus der Zeit der Innenerneuerung Ende des 18. Jahrhunderts. In den Seitenschiffen sieht man links Szenen aus dem Alten und rechts aus dem Neuen Testament. Der Hochaltar wurde 1907 von Josef Bachlechner als Flügelaltar in Neorenaissanceformen geschaffen. Das Scheinrelief stellt den Kirchenpatron auf Patmos dar, die Flügelreliefs die Heiligen Wendelin und Johannes des Täufers. Die Außenflügel ergeben ein Bild der Verkündigung, seitlich stehen Figuren der Heiligen Isidor und Notburga. Die Seitenaltäre wurden um die Mitte des 19. Jahrhunderts zusammengestellt.

Fotos

Seelsorgeraumbüro:
Handynummer: +43 676 87307551
Festnetznummer: +43 5412 63143

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Arzl: Dienstag: 9-12 Uhr, Donnerstag: 16-18 Uhr

Wald: Dienstag: 18-20 Uhr, Freitag: 9-10 Uhr

Leins: Freitag, nach Vereinbarung

Wenns: Mittwoch: 13:30-16:30 Uhr

Seelsorgeraum Vorderes Pitztal Stemma
Diözese Innsbruck, Logo
© 2025 Seelsorgeraum Vorderes Pitztal
bottom of page