Oktober - Der Rosenkranzmonat
- SR Vorderes Pitztal

- 1. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Der Rosenkranz ist mehr als eine Wiederholung von Gebeten – er ist ein Weg der Betrachtung, der uns das Leben Jesu durch die Augen Mariens sehen lässt.

Schon im 16. Jahrhundert erlebten Kirche und Welt die Kraft dieses Gebetes, als nach dem Sieg bei Lepanto das Fest „Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz“ am 7. Oktober eingeführt wurde. Seitdem gilt der Oktober als Rosenkranzmonat.
Eine besondere Bestätigung erhielt dieses Gebet 1917 in Fatima, wo die Gottesmutter die Kinder eindringlich bat: „Betet täglich den Rosenkranz, damit ihr den Frieden für die Welt erlangt.“
Diese Einladung ist aktueller denn je – in einer Welt, die so sehr nach Frieden und Versöhnung dürstet.
Der Rosenkranz vereint uns mit jener FRAU, die der Schlange - Satan - den Kopf zertritt. Deshalb ist dieses Gebet so mächtig!
Darum laden wir im Oktober ganz besonders herzlich ein, dass wir gemeinsam in unseren Kirchen den Rosenkranz beten. Kommen wir zusammen, vertrauen wir uns Maria an und lassen wir uns durch das Rosenkranzgebet tiefer zu Christus führen!
Um die Größe und Wichtigkeit des Rosenkranzgebetes besser zu verstehen, lesen Sie die Worte des hl. Papst Johannes Paul II. über den Rosenkranz in seinem apostolischen Schreiben "ROSARIUM VIRGINIS MARIAE"!








Kommentare